Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …Fachdatei aus Sicht der [[ALKDB|ALK-Datenbank]] ist eine Datei, Datenbank oder Anwendung in der zusätzliche Informationen zu Objekten der [[ALK]] verwalt
    390 Bytes (52 Wörter) - 09:08, 3. Jun. 2005
  • oder gegebenenfalls ein [[Wikipedia:Redirect|redirect]] gesetzt werden
    8 KB (1.046 Wörter) - 16:09, 10. Jun. 2009
  • [[ODER]]<br />
    3 KB (309 Wörter) - 10:17, 1. Jun. 2005
  • …rstellung, Georeferenzierung und Bearbeitung von gescanntem Kartenmaterial oder bestehenden GIS Daten zur Verfügung. Die Extraktion von grafischen Informa …dafür sorgen, dass unterschiedliche Zeichnungstypen wie etwa Architektur- oder Elektroschaltpläne, Karten und Skizzen ohne großen Aufwand bestmöglich v
    10 KB (1.485 Wörter) - 14:53, 14. Jul. 2014
  • …mit GPS Tracks zu Outdoor Aktivitäten wie Mountainbiken, Wandern, Reiten oder Ski <!-- bitte eigenen Artikel für die Software schreiben oder Liste hier mit Internetlink ergänzen-->
    5 KB (707 Wörter) - 22:09, 23. Mai 2007
  • …u den anderen Flächengrenzen. Dies kann für Seen, Lichtungen in Wäldern oder gepufferte Objekte zutreffen.<br>
    782 Bytes (119 Wörter) - 10:36, 2. Jun. 2005
  • …ich sein, seine [[Kognitive Karte|kognitive Karte]] im Gehirn zu erweitern oder zu korrigieren. …Dimension|Dimension]]en der Erdoberfläche auf einem flachen Tontäfelchen oder einem Papyrus abzubilden war lange Zeit ein großes Problem. Als man dann h
    28 KB (3.881 Wörter) - 12:14, 28. Jun. 2008
  • …stige Peripherie. KNOPPIX kann als Linux-Demo, Schulungs-CD, Rescue-System oder als Plattform für kommerzielle Software-Produktdemos angepasst und eingese
    1.000 Bytes (126 Wörter) - 16:53, 14. Aug. 2013
  • …alen Raum abzubilden. Üblicherweise benutzt man rechtwinklige sphärische oder ebene Lagekoordinaten auf einer Bezugsfläche, die eine Annäherung der Erd …sflächen werden werden auch als [[Geodätisches Datum|Geodätisches Datum oder Geodätisches Bezugssystem]] bezeichnet. In moderne Bezugssyteme ([[WGS84]]
    10 KB (1.406 Wörter) - 12:27, 14. Mär. 2007
  • …zur Generierung der [[Bodenrichtwert]]karte, zur Bestimmung der Geothermie oder zur Erfassung von Flächenversiegelungen. Darüber hinaus ist eine umfangre
    2 KB (299 Wörter) - 16:38, 5. Apr. 2006
  • …t. Das Kürzel SWF steht dabei für '''S'''mall '''W'''eb '''F'''ormat und/oder '''S'''hock'''W'''ave '''F'''lash. Flash findet heutzutage auf vielen Webseiten Gebrauch, sei es als Werbebanner oder in Form kompletter Flash-Seiten. Durch diese sehr unterschiedlichen Einsatz
    4 KB (466 Wörter) - 11:06, 31. Okt. 2007
  • ca. 300$, je ob mit oder ohne Debugger.<br>
    3 KB (451 Wörter) - 15:47, 2. Jul. 2005
  • …auf eine integrierte Benutzerverwaltung können die einzelnen Anwendungen oder auch nur einzelne Funktionen sowie Kartendienste gezielt für Nutzer freige …zifische Protokollierung. Mapbender bietet außerdem Suchmodule (über SQL oder Solr), über die Suchen in den Attributen der Geodaten zur Verfügung geste
    4 KB (484 Wörter) - 16:23, 4. Dez. 2017
  • Eine Software, die auf einer Server-Hardware aus Vektor- oder Raster- GEO-
    371 Bytes (44 Wörter) - 11:34, 6. Apr. 2006
  • …ung der Quellcodes sowie die Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern war oder ist für zahlreiche Anwender ein Grund zum Umdenken.
    8 KB (1.025 Wörter) - 13:44, 2. Jun. 2005
  • …ein Werkzeug um Punkte, Linien, Polygone und Label als [[PostScript]], PDF oder Rasterbilder zu plotten. Es ist eine Logo Graphik-Sprache mit GIS-Datenlese
    342 Bytes (46 Wörter) - 15:47, 2. Jul. 2005
  • * Format (Raster oder Digital)
    3 KB (420 Wörter) - 20:38, 23. Sep. 2007
  • …wender ermöglicht, jede Art von geocodierten Daten und Geofunktionalität oder -prozess zu nutzen, welcher auf dem Netz verfügbar ist, innerhalb seiner U
    4 KB (503 Wörter) - 08:35, 30. Apr. 2007
  • …odb_polygons</code> und <code>geodb_type_names</code> spielen (noch) keine oder keine wesentliche Rolle. …tlich geht: Die Koordinaten / Geschichte / Daten usw. z.B. einer Ortschaft oder einer [[Postleitzahl]] usw..
    23 KB (3.301 Wörter) - 21:52, 20. Jan. 2006
  • …Vorteile. Software, die nicht den Anforderungen der Anwender gerecht wird oder sich nicht weiter entwickelt, wird langfristig aussterben (Stichwort: Softw …ektleiter) sind eingeladen mitzumachen, Kontakt über die üblichen Listen oder direkt über [[Benutzer:Arnulf|Arnulf]].
    18 KB (2.458 Wörter) - 19:34, 12. Dez. 2006

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)